
Peter Münstermann
- Anschrift
Schlicher Straße 24
- 52379 Langerwehe
- 02423 2630
- peter.muenstermann.spd@nullgooglemail.com
- Im Netz
Schule, Ausbildung/Beruf
Nach besuch der Volksschule in Schlich , Ausbildung zum Technischen Zeichner, Abendschule mit Abschluss Industriemeister, IHK Aachen, mit Ausbildungsbefähigung
Berufliche Tätigkeiten/Werdegang
Techn. Zeichner : Fa. Dörries), Techn. Zeichner und Konstrukteur: Kraft u. Söhne. (insgesamt ca. 10 Jahre in der Papiermaschinenbranche tätig)
Am 1. April 1981 Wechsel zum RWE: KW Weisweiler als Techn. Zeichner, Konstrukteur. Weiterentwickelt und eingesetzt als : Bauleiter, Kraftwerkstechniker, Kraftwerksingenieur bis 2000
Ab 1.1.2001 war ich eingesetzt als Kraftwerksingenieur in Grevenbroich in Frimmerdorf, Neurath und in der Hauptverwaltung in Köln (Eigenverantwortliche Tätigkeiten, vielmals mit Budget-Verantwortung über mehrere Mio. €)
Von 31. Mai 2012 bis 31.05. 2017 Landtagsabgeordneter
und ab 01.06. eingesetzt in der Hauptverwaltung Köln als Projektingenieur bis 31.12.2017
Seit 28 Jahren führen meine Frau und ich abwechselnd einen kleinen Feinmechanik-Betrieb.
Arbeitnehmervertretung/Gewerkschaftszugehörigkeiten
Insgesamt 27 Jahre in Jugendvertretungen und in 2 verschiedenen Betriebsratsgremien aktiv.
- 1988 – März 2002 Betriebsrat KW Weisweiler (also 14 Jahre) (davon 2 Jahre stellvertretender Vorsitzender) Mitglied im Gesamtbetriebsrat, Mitglied im Wirtschaftsausschuss und Sprecher im Tarifausschuss des GBR,
- 2002 bis 2012 Betriebsratsvorsitzender und Mitglied im Gesamtbetriebsrat RWE Power
Sonstige Aktivitäten:
- Mitgliedschaften seit 1971 in den Gewerkschaften: IG Metall, DAG, ÖTV heute Ver.di Mitglied in der Großen Tarifkommission der AGWE, ab 2017 Mitglied bei der IGBCE
Politische Arbeit:
- Mitglied in der SPD seit März 2007, Ortsverein Langerwehe
- ab 2012 stellvertretender UB Vorsitzender (Kreis Düren) bis heute
- ab Februar 2008 Vorsitzender der AfA UB (Kreis Düren)
- stellvertretender Vorsitzender (OV Langerwehe)
- seit 4 Jahren Fraktionsvorsitzender (Gemeinderat Langerwehe)
- Mitglied des Landtag NRW von 1.Mai 2012 bis 31. Mai 2017
- 1.11.2020 Bürgermeister
Mitgliedschaften in Gremien, Funktionen:
- Ratsmitglied in der Gemeinde Langerwehe (seit 2011)
- Mitglied im SPD-Kreistagsfraktionsvorstand (von 2012 bis 2018)
- Mitglied in der SPD-Kreistagsfraktion Düren (seit 2009)
- Mitglied in der SPD-Landtagsfraktion (von 2012 bis 2017)
- Delegierter zum SPD-Landesparteirat (von 2010 bis 2017)
Landtagsfraktion:
- Ausschuss für Europa und Eine Welt; ordentl. Mitglied
- Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk; ordentl. Mitglied
- Unterausschuss Bergbausicherheit; ordentl. Mitglied (Sprecher)
- Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales stv. Mitglied
- Unterausschuss Personal stv. Mitglied
- Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stv. Mitglied
Aktivitäten und Hobbys:
- Mitglied in der Schützenbruderschaft St.- Martinus- und Donatus D’horn (aktives Mitglied seit 1972; davon 28 Jahre Schießmeister oder stv. Schießmeister – bis Jan.2009 ab Feb. 2009 bis 2018 stv. Schützenmeister) ab 2018 Schützenmeister
- Mitglied/Senator bei den Kreechelberger Funken
- Mitglied bei der KAGEHEI
- Mitglied/Ratsherr bei den Herzogstädter Jülich
- Mitglied im Förderverein Schloss Merode,
- Mitglied in der Dorfgemeinschaft D’horn,
- Mitglied im Segelverein Segelfreunde Neurath,
- Mitglied im Spielmannszug Grün- Weiß Schlich,
- Mitglied im Förderverein der Jugend im TuS 08 Langerwehe,
- Mitglied in der Bläservereinigung Merode,
- Vorstandsmitglied im Verein „Zukunft unserer Pfarre“
- Mitglied bei den Maltesern
- Mitglied bei der Tafel Langerwehe
- Mitglied im Asylkreis Langerwehe
- Fördermitglied bei der Bücherei Langerwehe (BIL)
- Mitglied in der Sportgemeinschaft RWE Weisweiler (15 Jahre Vorsitzender der BSG – RWE Kraftwerk Weisweiler bis 2000)
- 6 Jahre stv. Vorsitzender. der BSG – RWE Kraftwerk Weisweiler bis 2006, heute (inaktiv)
Hobbys:
-
Ehrenamtliche Tätigkeit: 1 mal in der Woche arbeite ich in der Fahrradwerkstatt. (für Bedürftige)
- Segeln und Lesen
Information (Auszug WIKIPEDIA)
Peter Münstermann trat im März 2007 in die SPD, Ortsverein Langerwehe, ein. In seiner Heimatgemeinde ist er Ratsmitglied und sitzt seit 2015 der SPD-Gemeinderatsfraktion vor.[1] Er ist weiterhin als sachkundiger Bürger im Kreistag Düren vertreten und Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes[2]. Münstermann ist stellvertretender Vorsitzender der SPD im Kreis Düren und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA).
Münstermann wurde bei der Landtagswahl am 13. Mai 2012[3] als Direktkandidat im Wahlkreis Düren I in den 16. Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt. In seinem Wahlkreis erhielt er 39,9 % der Erststimmen. Münstermann ist Mitglied im 28-köpfigen Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk. Er war Mitglied im Ausschuss Europa und eine Welt. Im Unterausschuss Bergbausicherheit wurde er zum Sprecher der SPD-Fraktion bestimmt. Weiterhin war er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales. Für die Landtagswahlen im Mai 2017 verzichtete Münstermann auf eine erneute Kandidatur und zog sich damit aus der Landespolitik zurück.
Im Jahr 2014 wurde er mit als Landratskandidat der Sozialdemokraten im Kreis Düren nominiert und setzte sich damit gegen seinen parteiinternen Mitbewerber Olaf Müller durch. Am 13. September 2015 unterlag Münstermann bei den Landratswahlen gegen den seit 1999 amtierenden Landrat Wolfgang Spelthahn (CDU) mit einem Stimmergebnis von 43,66 % zu 56,34 %.
Zur Kommunalwahl 2020 ist Münstermann als Bürgermeisterkandidat der SPD für Langerwehe angetreten und wurde in der Stichwahl am 27. September 2020 mit 62,91 % der Stimmen gewählt.