Klimaneutralität als Ziel der Gemeinde Langerwehe

Warum sich die SPD-Langerwehe für angemessene Schritte entschieden hat

 

Weltweit ist die ökologische Situation katastrophal. Deshalb müssen erreichbare Klimaziele gesetzt werden. Auch bei uns in der Gemeinde Langerwehe. Wir fragen uns allerdings, warum jede Gemeinde über die eigenen Klimaziele entscheiden soll? Warum werden nicht erreichbare Klimaziele gemeinsam beraten und um deren Umsetzung geworben?
Wir meinen, dass alle Gemeinden, auch wir als Gemeinde Langerwehe, einen Umdenkungsprozess in Sachen Klima einleiten müssen, hin zu einem dauerhaft klimaneutralen Ort. Wir werden das allerdings nicht mit radikalen Schritten und utopischen Zielen tun, die aus unserer Sicht so hoch gesteckt und ambitioniert sind, dass sie eher entmutigen als ermutigen.

Was hilft es uns, wenn wir, um hochgesteckte Ziele erreichen zu können, Vorschriften erlassen müssen, die niemand will. Wenn wir z. B. Bürger.innen zum Mitmachen verpflichten müssen, beispielsweise ihren Altbau mit Photovoltaik, die zwar bezuschusst wird, aber dennoch finanziert werden muss, hochzurüsten.

Ziele kann man sich setzen – muss man sich setzen, manchmal können diese auch ambitioniert sein, aber in einem Gemeinwesen muß sich die Politik nach den Bürger.Innen ausrichten und alle mitnehmen. Unsere Ziele müssen so gesteckt sein, dass sie auch von allen als solche erkannt werden und erreichbar sind.

Deshalb haben wir uns in der letzten Umweltauschusssitzung für einen Mittelweg entschieden, der die Klimaziele, die wir für Langerwehe anstreben, erreichbar erscheinen lässt.

Wir glauben, dass auch diese Ziele noch ambitioniert sind. Dennoch wollen wir alles daran setzen, dass diese kleineren Ziele erreicht werden.

Wir meinen auch, dass dann, wenn für die Bürger.innen von Langerwehe klar ist, was zu tun ist, wenn das Bewusstsein für Veränderungen in Bezug auf das Klima deutlich geworden ist, neue und höhere Ziele gesteckt werden können.
Allein mit stolzer Brust zu behaupten „Wir wollen das 66% Ziel erreichen“, reicht nicht aus. Da gehört mehr dazu, als nur laut zu rufen. Die Klimaziele müssen plausibel sein, nachvollzogen werden können und es müssen bei der Erreichung der Ziele den Bürger.innen Unterstützungs-angebote gemacht werden.

Dafür setzen wir uns ein!