Ludwig Leonards bleibt Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Langerwehe

Ludwig Leonards bleibt Vorsitzender des SPD-Ortsvereines Langerwehe

 

Bei der Mitgliederversammlung am 06.07.2021 im Töpfereimuseum Langerwehe standen neben diversen Vorstandswahlen die Ehrungen der Jubilarinnen und Jubilare an.

Ursula Frings, Erich Degenhardt, Ursula Fourné (diese war krankheitsbedingt verhindert) sind seit  50 Jahren Mitglied der SPD und wurden in der Versammlung geehrt. Bürgermeister Peter Münstermann, Max Dichant und Ludwig Leonards gratulierten und dankten den Jubilarinnen und dem Jubilar für ihre lange Mitgliedschaft und ihr Engagement.

In seinem Rechenschaftsbericht sprach der Vorsitzende Ludwig Leonards über den coronabedingt schwierigen Kommunalwahlkampf 2020, bei dem viele geplante Wahlveranstaltungen  nicht stattfinden konnten. Trotzdem hat die SPD ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Wählerinnen und Wähler haben der SPD  ihr Vertrauen ausgesprochen.   Peter Münstermann wurde bei der Stichwahl eindeutig zum Bürgermeister gewählt und die SPD-Fraktion erhielt 10 Sitze im Rat der Gemeinde Langerwehe.

Corona verhinderte aber auch den jährlichen Trödelmarkt der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) und auch die SPD-Bürgerpreisverleihung im letzten Jahr.

Die Bürgerpreisverleihung wird in diesem Jahr realisiert werden.

Der Kreisverbandsvorsitzende der SPD Düren/Jülich Max Dichant sprach über die anstehende Bundestagswahl und zu aktuellen Themen, u.a. zur finanziellen Ausstattung der Kreiskommunen im Vergleich zum Kreishaushalt.

Dann folgten die Wahlen. Ludwig Leonards wurde im Amt des Langerweher Parteivorsitzenden mit 91 % bestätigt. Als seine Stellvertreter wurde Christoph Gärtner und Christoph Marx gewählt. Manfred Genreith wurde zum Schriftführer und Gia Lausberg zur stellvertretenden Schriftführerin gewählt. Zur Kassiererin wurde Kathleen Marx und als ihre Stellvertreterinnen  Ulrike Klammer und Sonja Billig gewählt. Sebastian Kurth und Hubert Kraß werden zu Revisoren gewählt.

Als Beisitzer fungieren: Stephanie Münstermann, Dirk Huizing, Frank-Peter Schwiebert, Uwe Krings, Karl Bemberg, Gerold König, Albert Küpper-Senz und Stephan Schlaak.

Marliese Kurth, die 25 Jahre als Kassiererin  für den Ortsverein unermüdlich tätig war, trat nicht mehr zur Wahl an und wurde für ihre langjährige Arbeit geehrt.

Bürgermeister Peter Münstermann trat bei den anstehenden Wahlen nicht mehr an. Er berichtete über allgemeine, aktuelle Themen aus der Gemeinde.

Zum Abschluss dankte der alte und neue Vorsitzende Ludwig Leonards allen Mitgliedern für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit.

 

Im Anschluss ging man zum gemütlichen Teil im schönen Töpfereimuseum über.