Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Langerwehe; Antrag der SPD FraktionStetige Prüfung der Möglichkeit des sozialen Wohnungsbaus
In seiner Sitzung am 27.09.2018 hat der Rat der Gemeinde Langerwehe einstimmig folgendes beschlossen:
1. Die Schaffung von gefördertem sozialen Wohnungsbau in der Gemeinde Langerwehe aktiv zu unterstützen. Ziel dabei ist es, dass mindestens 20 % des Baulandes für den Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern verwendet werden. Ein weiteres Ziel ist es, das
mindestens 20 % der Wohnflächen in Mehrfamilienhäusern das Mietniveau gemäß dem Gesetz zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land NRW (WPNG NRW) nicht
überschreiten darf. Bei der Aufstellung zukünftiger Bebauungspläne bzw. bei Abschluss städtebaulicher Verträge entscheidet der Bau- und Planungsausschuss über den Anteil von Grundstücken bzw. Wohnungen für diese Zwecke im jeweiligen Plangebiet.
2. Die sich künftig ergebenden Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem Dürener Bauverein sollen genutzt werden.
Aufgrund des vorliegenden Beschlusses soll nun die Verwaltung beauftragt werden, in den entsprechenden Ausschussvorlagen darzustellen, wie die Ziele des Punkt 1. des Beschlusses erreicht werden können.
Des Weiteren soll die Verwaltung beauftragt werden, über die weiteren Abstimmungen mit dem Dürener Bauverein zu berichten und darzustellen, welche Kooperationsmöglichkeiten hier für
die Gemeinde Langerwehe bestehen. Mit diesen Informationen können die Fraktionen dann in Langerwehe weiter über die möglichen Schritte im Themenfeld „Sozialer Wohnungsbau in der Gemeinde Langerwehe“ beraten.
SPD-Fraktion_Antrag___berpr__fung_sozialer_Wohnungsbau_08012021