Hubert Kraß
57 Jahre – verheiratet – zwei Töchter
Mein Lebensmittelpunkt liegt in Merode. Hier wohnen wir und hier engagiere ich mich. So bin ich Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Merode.
Ich mag keine Ungerechtigkeiten und keine Intoleranz. Ich setze mich berufsbedingt für schwächere und schutzlose Menschen ein. Dieses Engagement möchte ich auch in die Gemeinde Langerwehe einbringen.
Im Gemeinderat möchte ich vor allem das Miteinander stärken und ehrenamtliches Engagement unterstützen, sei es in Vereinen oder an sonstigen Stellen im Gemeinwesen.
Die dörfliche Infrastruktur soll weiterentwickelt werden, sodass sich die Menschen in allen Orten wohlfühlen können, hierzu gehört auch die Versorgung älterer, in Not geratener und kranker Menschen.
Peter Münstermann
63 Jahre – verheiratet – zwei Töchter
Soziales Engagement und Gerechtigkeit durchziehen mein ganzes Leben, wie ein roter Faden: als Gewerkschaftler, Betriebsrat, Landtagsabgeordneter der SPD, sachkundiger Bürger im Kreistag, Ratsmitglied des Gemeinderates Langerwehe, Fraktionsvorsitzender oder stellv. Kreisvorsitzender der SPD standen immer die Menschen mit Ihren Anliegen im Mittelpunkt meines Handelns. Daher war es für mich auch selbstverständlich, mich im Asylkreis aktiv einzubringen und die Tafel in Langerwehe zu unterstützen. In vielen Vereinen in Langerwehe bin ich Mitglied. Wichtig ist mir die Mitgliedschaft in meinem Heimatort Schlich in der Schützenbruderschaft, deren 1. Vorsitzender ich sein darf.
Im Gemeinderat ist mir konsequenterweise die Einbeziehung der Bürger*innen in die Entscheidungsprozesse ein großes Anliegen. Ich möchte Bürgerforen schaffen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Langerwehe soll liebens- und lebenswert bleiben.