Stephan Schlaak & Ralf Hagelstein Wahlbezirk 11 – Schlich II

In diesem Wahlbezirk kandidieren aus unserem Team Stephan Schlaak und Ralf Hagelstein. Mit Stephan Schlaak und Ralf Hagelstein stellen sich zwei Kandidaten zur Wahl, denen die Beteiligung der Bürger sehr wichtig ist. Ebenso möchten sie sich für das soziale Miteinander sowie die zukunftsfähige Ausrichtung der Kitas und der Grundschule einsetzen. Für Stephan Schlaak ist Kommunalpolitik kein Fremdwort. Er ist seit einigen Jahren als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen der Gemeinde tätig und verfügt als Abteilungsleiter in einer großen Stadtverwaltung über sehr gute Kenntnisse kommunaler Themenfelder und versteht es kommunalpolitische Probleme zu erkennen und zu beheben. Er ist in verschieden Vereinen aktiv, dies unter anderem auch in verantwortlichen Vorstandspositionen. Ralf Hagelsteins Handeln ist sozial geprägt. Sowohl bei seinem Engagement beim Deutschen Roten Kreuz, wie auch als Gewerkschaftler ist es ihm vertraut sich in verantwortlichen Positionen für andere Menschen einzusetzen.

Stephan Schlaak
42 Jahre – verheiratet – zwei Söhne
Kommunalpolitik ist für mich kein Fremdwort. Durch meine hauptamtliche Tätigkeit als
Abteilungsleiter bei der Stadt Aachen kenne ich das politische Tagesgeschäft ziemlich genau.
In der Aus- und Fortbildung im Bereich des kommunalen Finanzmanagements bereite
ich junge Fach- und Nachwuchskräfte auf ihre Tätigkeit vor.
In meiner Heimatgemeinde in Schlich bin ich seit 25 Jahren im Spielmannszug „Grün-
Weiss“ 1949 Schlich e.V. aktiv – nicht nur als Musikant sondern auch in der
Vorstandsarbeit. Ebenso bin ich im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schlich-
Merode als Vorsitzender tätig.

Im Gemeinderat möchte ich meine Kompetenzen einbringen und die Interessen der
Schlicher Bürger*innen vertreten.
Die Einrichtungen, die in und für Schlich geschaffen wurden, wie die Schule, KiTas und
andere Einrichtungen müssen erhalten und weiter ausgebaut werden.

 

Ralf Hagelstein
49 Jahre – geschieden – zwei Kinder
Durch meine berufliche Tätigkeit als Eklektiker im Tagebau Inden bin ich schon früh auf
die politische Seite des Alltagsgeschäftes gestoßen. Ich bin Mitglied der IGBCE
Ortsgruppe Langerwehe und war 23 Jahre lang deren Kassierer.
Ehrenamtlich engagiere ich mich beim Roten Kreuz in Schlich und stehe mit über 100
Spenden als Blutspender für das Gemeinwohl ein.
Dem Spielmannzug Schlich gehöre ich als aktives Mitglied an.
Langerwehe muss liebens- und lebenswert für Jung und Alt werden und bleiben.

Im Gemeinderat möchte ich mich daher für meine Heimat, den Erhalt der Natur und für mehr Gerechtigkeit und Solidarität einsetzen.