Peter Münstermann & Stephan Schlaak – Wahlbezirk 10 Schlich I

Peter Münstermann
63 Jahre – Verheiratet – 2 Töchter
Soziales Engagement und Gerechtigkeit durchziehen mein ganzes Leben, wie ein roter Faden: als Gewerkschaftler, Betriebsrat, Landtagsabgeordneter der SPD, sachkundiger Bürger im Kreistag, Ratsmitglied des Gemeinderates Langerwehe, Fraktionsvorsitzender oder stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD standen immer die Menschen mit Ihren Anliegen im Mittelpunkt meines Handelns. Daher war es für mich auch selbstverständlich, mich im Asylkreis aktiv einzubringen und die Tafel in Langerwehe zu unterstützen. In vielen Vereinen in Langerwehe bin ich Mitglied. Wichtig ist mir die Mitgliedschaft in meinem Heimatort Schlich in der Schützenbruderschaft, deren 1. Vorsitzender ich sein darf.

Im Gemeinderat ist mir konsequenterweise die Einbeziehung der Bürger*innen in die Entscheidungsprozesse ein großes Anliegen. Ich möchte Bürgerforen schaffen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Langerwehe soll liebens- und lebenswert bleiben.

 

Stephan Schlaak
42 Jahre – verheiratet – 2 Söhne
Kommunalpolitik ist für mich kein Fremdwort. Durch meine hauptamtliche Tätigkeit als Abteilungsleiter bei der Stadt Aachen kenne ich das politische Tagesgeschäft ziemlich genau. In der Aus- und Fortbildung im Bereich des kommunalen Finanzmanagements bereite ich junge Fach- und Nachwuchskräfte auf ihre Tätigkeit vor. In meiner Heimatgemeinde in Schlich bin ich seit 25 Jahren im Spielmannszug „Grün-Weiss“ 1949 Schlich e.V. aktiv – nicht nur als Musikant sondern auch in der Vorstandsarbeit. Ebenso bin ich im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schlich-Merode als Vorsitzender tätig.

Im Gemeinderat möchte ich meine Kompetenzen einbringen und die Interessen der Schlicher Bürger*innen vertreten.
Die Einrichtungen, die in und für Schlich geschaffen wurden, wie die Schule, KiTas und andere Einrichtungen müssen erhalten und weiter ausgebaut werden.