
Wir werden weiter anpacken, mitarbeiten, mitgestalten!
Bevor wir in die Sommerpause gehen, wollen wir Ihnen einige unserer Ziele für Langerwehe näherbringen:
Wir werden weiter anpacken, mitarbeiten, mitgestalten!
Woher nehmen wir diese Zuversicht?
Hier nur ein paar Beispiele, wie wir unsere Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Langerwehe angehen:
- In diesem Jahr wird zum 5. Mal unser Bürgerpreis für soziales Engagement in der Gemeinde Langerwehe vergeben. Dieser Preis ist von uns mit 500 € dotiert.
- In jedem Jahr veranstalten wir einen großen Trödelmarkt für einen „Guten Zweck“, den Erlös spenden wir für Kinder und Jugendliche, die sich in Vereinen oder Organisationen in Langerwehe einbringen. In den vergangenen Jahren konnten wir dadurch jedes Jahr zwischen 6.000 € und 8.000 € zur Verfügung stellen.
- Beim Sommerfest der IV Pro in Langerwehe führen wir einen Bücherflohmarkt durch und geben Bücher gegen Spenden ab. Den Erlös (ca. 500 € jährlich) bekommen ebenfalls Kinder in Langerwehe in besonderen Notlagen.
- Viele unserer Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen, in Jugendorganisationen oder sind in Vereinen in Vorstandspositionen vernetzt.
- Mit der Schließung der Gemeindebücherei waren wir nicht einverstanden und haben aktiv die Vereinsgründung der Bücherei in Langerwehe (BiL) gefördert und diese mit 1.500 € unterstützt.
- Aktiv setzen wir uns für die Arbeit des Töpferei – Museumsvereins ein. Diese engagierten Ehrenamtler/innen müssen ihre seit Jahren überaus positive Arbeit ungehindert und finanziell unterstützt erledigen können.
- Wir wollen die Vereine in unserer Gemeinde unterstützen, sie bringen die Menschen zusammen und ermöglichen Vielen ihre Interessen zu bündeln und miteinander zu teilen. Besonders in kleineren Orten übernehmen Vereine wichtige Aufgaben bei der Integration von Menschen unterschiedlicher Gruppen und sind ein wichtiges soziales Bindeglied.
- unsere Ortsvorsteher in Luchem, Uwe Krings und Pier, Ludwig Leonards sind kompetente Ansprechpartner und bringen sich aktiv in das Geschehen ihrer Orte ein.
Neben vielen kommunalpolitischen Themen, wie dem demografischen Wandel und seinen Folgen für unsere Bürgerinnen und Bürger, dem sozialen Wohnungsbau, der Entwicklung neuer Bauland- und Gewerbeflächen sind wir fest entschlossen, die Themen Umweltschutz, Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in der Gemeinde anzugehen.
Die SPD/FDP Fraktion in der Gemeinde Langerwehe hat am 9. Juli im Haupt- und Finanzausschuss beantragt einen gemeinsamen Vorschlag mit allen Fraktionen zu erarbeiten, der sich explizit auf Natur- und Umweltschutz bezieht.
Hier ein Auszug unserer Ziele:
Wir wollen uns verstärkt um den Natur-/Umweltschutz, gerade hier in Langerwehe kümmern, energetische Einsparungen oder Maßnahmen für umweltfreundliche Energiegewinnung für die Gemeinde Langerwehe generieren.
- Dabei möchten wir Energieeffizienzpotenziale im Gebäudesektor heben und das neue große Gewerbegebiet sollte ausgerichtet werden auf dezentrale Technologien, wie z. B. Photovoltaik, Geothermie und/oder Biomasse.
- Alle neu zu planenden Wohngebiete in der Gemeinde so gestalten, dass die Belange der Anwohner, sowie die der Flora und Fauna angemessene Berücksichtigung finden.
- eine schrittweise Umrüstung der Dienstfahrzeuge der Gemeinde, die hauptsächlich auf Kurzstrecken zum Einsatz kommen, auf emissionsfreie Antriebsarten.
- Maßnahmen zu überlegen und umzusetzen, die Plastikabfälle im täglichen Betrieb in allen kommunalen Einrichtungen vermeiden.
- der Bürgermeister soll dabei dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit jährlich vor dem Jahresende über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion der Emissionen Bericht erstatten.
Das ist unsere Art Politik zu machen – wir bringen uns aktiv ein!
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Urlaub!