CDU Langerwehe bleibt bei ihrem Beschluss die Gemeindebücherei aufzugeben

Frage: Gemeindebücherei aufgeben? – um ca.7000€ einzusparen?

– CDU Langerwehe bleibt bei ihrem Beschluss die Gemeindebücherei aufzugeben.

Wie wollen wir mit immer weniger Sozialstandards junge Familien nach

Langerwehe holen? 

Wir sagen NEIN, so geht’s nicht!

Zum Hintergrund:

Der Rat beschließt in seiner Sitzung am 17.5.2018 gegen die Stimmen von SPD/FDP und Grüne die Übertragung der Gemeindebücherei an Dritte. (CDU Mehrheitsbeschluss und mit der Stimme des Bürgermeisters). Der Zeitpunkt der Übertragung ist 01.09.2018 wahlweise der Beginn des Schuljahres 2018/2019.
Kann keine Übertragung an Dritte erzielt werden, beantragt der Rat zur Reduzierung der freiwilligen Leistungen im Haushaltsjahr 2018 die Schließung der Bücherei zum 31.08.2018. Der in der Bücherei angestellten Bibliothekarin (nicht Minijobber) ist eine Ersatzbeschäftigung anzubieten.

Mit der Übertragung an Dritte waren wir und die Fraktion der Grünen einverstanden, mit der Schließung allerdings nicht. 

Fakt ist:

Die Europaschule hat sich bereit erklärt die Schulbücherei weiterzuführen. Ein Förderverein, der es hätte ermöglichen können, den öffentlichen Teil der Bücherei zu erhalten, konnte leider nicht gegründet werden. Die Gemeindebücherei muss jetzt nach nochmaligem Beschluss, ebenfalls mitCDU Mehrheitsbeschluss und mit der Stimme des Bürgermeisters, leider aufgegeben werden.

Kosten: 

  • Die Gemeindebücherei verursacht Sachkosten von ca. 11.000€.
  • Personalkosten können nicht eingespart werden. 
  • Einnahmen 4000€ 

 Das heißt, die Gemeinde hätte nach wie vor ca. 7000€ zuschießen müssen.

  1. Bei Gesamterträgen der Gem. Langerwehe von ca. 32.000.000€ sind 7000€   – ca. 0,02%. 

 Die Gemeinde entwickelte eindeutig in die falsche Richtung!